Anmeldung

Die Ausbildung zur dipl Dentalhygienikerin HF
zum dipl. Dentalhygieniker HF

Starte mit uns deine Ausbildung und entdecke die Welt der Mundgesundheit

Dipl. Dentalhygieniker*in, gehört zu den Gesundheitsberufen im präventivmedizinisch-therapeutischen Bereich. Sie verhindern durch vorbeugende Maßnahmen die Entstehung krankhafter Veränderungen an Zahnfleisch, Mundschleimhaut, Zahnhalteapparat und Zähnen. Durch Aufklärung und Beratung sowie Anleitung und Überwachung der Mundhygiene werden die Patienten zur Mundgesundheit geführt.

Die Aufgaben der dipl. DH HF umfassen therapeutische Massnahmen zur Behandlung von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates. Sie erstellen und analysieren die notwendigen Befunde, aus denen sich die Behandlungsplanung ableitet. Die Organisation, Planung und Durchführung der Therapie sowie die systematische Nachkontrolle übernehmen die dipl. DH HF selbständig. Ihr Behandlungsplan ist Bestandteil der Gesamtbehandlungsplanung der Zahnärztin/des Zahnarztes.

Dipl. Dentalhygieniker*innen können sich an Programmen im Gesundheits- und Erziehungswesen sowie an Forschungsprojekten beteiligen.

Dauer

3 Jahre nur als Vollzeitstudium möglich

Kosten

CHF 8’620 für Studierende aus der Schweiz

Vergütung

CHF 10’800 im 5. und 6. Semester

Nächster Ausbildungsstart

11. September 2024

Anmeldeschluss

Die Aufnahmeprüfungen finden jeweils von September bis Juni in statt. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Einladung zur Aufnahmeprüfung.

Abschluss

Dipl. Dentalhygieniker HF /
Dipl. Dentalhygienikerin HF

Informationen zur Ausbildung

Voraussetzungen & Eignungsabklärung

Die Kriterien für das Anforderungsprofil eines/einer
dipl. Dentalhygieniker*in HF orientieren sich an einer zukunftsorientierten Idealvorstellung des Berufes.

Voraussetzung für die Ausbildung

  • Interesse an Gesundheitsthemen, insbesondere für die Gesundheitsförderung
  • Freude mit Menschen sowie im interdisziplinären und multidisziplinären Team arbeiten zu können
  • Schulabschluss Sek. A oder Sek. B
  • Sekundarstufe II (obligatorische Schule plus 3-jährige Berufsausbildung mit EFZ, Fach-/Diplommittelschule oder Matura)
  • Feinmotorische, handwerkliche Geschicklichkeit und genaues Arbeiten
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse wir empfehlen Niveau C1
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • PC-Anwenderkenntnisse (Basiskurs)
  • Laptop/Tablet für die Ausbildung

Persönliche Voraussetzungen

  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Beziehungs- und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Fähigkeit konstruktive Kritik anzunehmen
  • Gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zu analytischem und vernetztem Denken
  • Verantwortung für das eignen Handeln übernehmen können

Mit bewährten Test werden die persönliche Eignung und die notwendige, spezifische handwerkliche Begabung abgeklärt

1. Persönliche Eignung
An den beiden Kurstagen werden Tests (am PC und im persönlichen Kontakt mit zwei erfahrenen Psychologinnen) durchgeführt, welche die persönliche Eignung und die Lernfähigkeit (z.B. analytisches und vernetztes Denken) abklären. Zusätzlich findet eine Gruppendiskussion statt. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls Teil des Assessments.

2. Handwerkliche Begabung
Die Arbeit am Patienten erfordert gute feinmotorische und handwerkliche Fähigkeiten. In verschiedenen Übungen müssen die Kandidatinnen/Kandidaten ihre feinmotorischen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am ersten Kurstag werden die Kandidatinnen/Kandidaten in die Scalingbewegung eingeführt, die am Kugelmodell geübt wird. Am zweiten Kurstag wird nach einer kurzen Wiederholung ein Scaling in einem bestimmten Bereich am Kugelmodell durchgeführt. Dabei werden die Instrumentenhaltung, die korrekte Abstützung, die Anpassung des Instrumentes, die Ausführung der Arbeitsbewegung und das Arbeiten in einem abgegrenzten Bereich beurteilt.

3. Schnupper-Tag
Vorgängig wird ein Schnuppertag in einer Zahnarztpraxis bei einer dipl. Dentalhygieniker*in HF absolviert. Dieser Tag muss in einer externen Praxis stattfinden, um einen Einblick in den Dentalhygienealltag zu erhalten. Der Schnuppertag muss von der Praxis bestätigt werden. Die Bestätigung muss spätestens zum ersten Teil der Eignungsabklärung mitgebracht werden.

4. Aufnahmeverfahren
Die Beurteilungen werden mit der Aufnahmekommission besprochen, anschliessend wird über eine Aufnahme entschieden.

5. Entscheid
Der Entscheid der Aufnahmekommission ist endgültig und wird nicht spezifisch begründet.

Ausbildungskonzept

Verantwortungsvolle und patientengerechte Ausbildung.

Unser Unterricht findet in einer positiven und wertschätzenden Lernatmosphäre statt. Sie ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Respekt. In kleinen Gruppen bieten wir, auf der Grundlage des eidgenössischen Rahmenlehrplans, eine umfassende, zielorientierte und praxisnahe Ausbildung mit viel Patientenerfahrung.

Wir legen Wert auf eine enge Betreuung und setzen uns deshalb für eine individuelle und vorwiegend praxisorientierte Ausbildung ein. Durch die Verknüpfung von Fachwissen und Fertigkeiten werden die Studierenden optimal auf ihr Berufsfeld vorbereitet. Bereits ab dem 1. Semester können unsere Studierenden erste Erfahrungen an Patienten sammeln und erhalten im Laufe ihrer Ausbildung die Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten an Patienten aller Altersgruppen und unterschiedlicher Schweregrade parodontaler Erkrankungen anzuwenden.

Unsere Infrastruktur bietet eine praxis- und realitätsnahe Lernumgebung.

Pädagogisches Konzept

Konzept der Lernförderung

Anforderungen an Berufsbildner

Lernumgebung

Leitbild

Dauer

Die Ausbildung zum/zur dipl. Dentalhygieniker*in HF ist ein Vollzeitstudium und dauert 3 Jahre (6 Semester).

Ausbildungsbeginn ist jeweils Mitte September.

Vom 1. bis zum 4. Semester finden wöchentlich ca. 38 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht statt. Lernzeiten und Projektarbeiten werden teilweise angerechnet. Ab dem 2. Semester absolvieren die Studenten zusätzlich an einigen Tagen ein externes Praktikum (Pflegeheim, Asylheim o.ä.).

Im letzten Ausbildungsjahr findet das abschliessende Qualifikationsverfahren statt. Die Studierenden absolvieren ein Praktikum, das zu maximal 60% in einer externen Praxis stattfindet. Die restlichen Praktikumstage werden in der Zahnmedizinischen Klinik Zürich Nord absolviert.

Diplom

Es handelt sich um ein Diplom der Höheren Fachschulstufe (HF) und wird mit dem Titel «Dipl. Dentalhygieniker*in HF» abgeschlossen.

Lerninhalte

Arbeitsprozess/Kompetenzen, welche zum Berufsprofil der
dipl. Dentalhygieniker*in HF gehören.

Die sechs Arbeitsprozesse werden aus den zentralen Aufgaben und Tätigkeiten abgeleitet. Die Kompetenzen werden ausgehend von der Beschreibung des Arbeitsfeldes, sowie der Beschreibung der Arbeitsprozesse definiert. Die Kompetenzen müssen erreicht werden, damit die Arbeitsprozesse erfolgreich ausgeführt werden können.

  • Präventionsprozess
  • Kommunikations- und Motivationsprozess
  • Behandlungsprozess
  • Ressourcen- und Prozessmanagement
  • Führung
  • Berufsentwicklung und Wissensmanagement

Die detaillierte Auflistung der Arbeitsprozesse und der Kompetenzen

Hier herunterladen

Lerninhalte


Erstes Ausbildungsjahr


Zweites Ausbildungsjahr


Drittes Ausbildungsjahr

Kosten und Vergütung

Ausbildungskosten

Zum Ausbildungsbeginn wird ein Sicherungsgeld über CHF 6’000 erhoben, welches im 3. Ausbildungsjahr unter Abzug der Diplomgebühren, der SBFI Registrierung und allenfalls offene Schulgeldkosten zurückbezahlt wird. Die Studierenden bestätigen mit den Anmeldeunterlagen, dass sie die gesamten Ausbildungskosten bezahlen können.

Studierende aus der Schweiz

Semestergebühren
(1. – 4. Semester je CHF 500)CHF 2’000
Bücher und SkripteCHF 2’000
InstrumenteCHF 4’500
BerufskleidungCHF 120
TotalCHF 8’620

Studierende aus dem Ausland

Schulgeld
(1. – 4. Semester je CHF 10’500)CHF 42’000
Bücher und SkripteCHF 2’000
InstrumenteCHF 4’500
BerufskleidungCHF 120
TotalCHF 48’620

Vergütung gesamt: CHF 10’800

Im dritten Ausbildungsjahr erhalten die Studierenden monatlich eine Vergütung über CHF 900.00.

Ausgenommen sind Studierende aus dem Ausland.

Jetzt anmelden

Das sagen unsere Absolventen

Aline Mülhauser, Studentin

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein grosser Pluspunkt hier am PZZ und wird sehr gut umgesetzt.

Den Weg vom Kanton Freiburg nach Zürich lohnt sich alle Male, um interessante Fachbereiche mit Hilfe von qualifizierten Dozenten auf Augenhöhe zu erlernen. Das vernetzte Denken hat einen hohen Stellenwert, damit ein tief eingeprägtes Wissen zu einer schnell erlernten Routine führt. Durch die schrittweise frühe Einführung in die Praxis fühlte ich mich während den Patientenbehandlungen bereits nach kürzester Zeit sehr sicher. Die enge und individuelle Begleitung während dieser Phase ist ein zentraler Aspekt der Ausbildung, welche sehr geschätzt wird.

Aline Mülhauser, Studentin

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein grosser Pluspunkt hier am PZZ und wird sehr gut umgesetzt.

Den Weg vom Kanton Freiburg nach Zürich lohnt sich alle Male, um interessante Fachbereiche mit Hilfe von qualifizierten Dozenten auf Augenhöhe zu erlernen. Das vernetzte Denken hat einen hohen Stellenwert, damit ein tief eingeprägtes Wissen zu einer schnell erlernten Routine führt. Durch die schrittweise frühe Einführung in die Praxis fühlte ich mich während den Patientenbehandlungen bereits nach kürzester Zeit sehr sicher. Die enge und individuelle Begleitung während dieser Phase ist ein zentraler Aspekt der Ausbildung, welche sehr geschätzt wird.

Aline Mülhauser, Studentin